Wie bereits in den vergangenen Jahren war es dem Team auch dieses Mal wieder eine besondere Ehre, auf dem ZF Race Camp eingeladen gewesen zu sein. Gemeinsam mit den 28 anderen Teams aus verschiedenen Lรคndern weltweit wurden an dem zweitรคgigen Event auf dem Messegelรคnde am Flughafen Friedrichshafen Kontakte geknรผpft, Wissen ausgetauscht und Ideen diskutiert. Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung war auรerdem der Austausch mit den vielzรคhlig anwesenden ZF-Experten aus der Automobilbranche. Die Gelegenheit wurde unter anderem dafรผr genutzt, einen Probelauf fรผr die auf den Competitions anstehenden Prรคsentationen durchzufรผhren und anschlieรend Feedback von der Jury zu erhalten.
Neben den einzelnen Boxen fรผr jedes Team stand auรerdem eine weitlรคufige Teststrecke zur Verfรผgung. Diese wurde dafรผr genutzt, um Testdaten fรผr das fahrerlose Auto mit einer aktualisierten Sensorkonfiguration aufzunehmen. Gleichzeitig war dies der erste รถffentliche Auftritt des fahrerlosen Rennwagens nach der ebenfalls am ersten Tag des Events stattgefundenen Ankรผndigung auf Social Media .
Neben dem Fokus auf die Rennautos stand dieses Jahr ebenfalls ein Bobby Car Wettbewerb an. Das Team ist fรผr die Konstruktion des schnellsten Bobby Cars eine Kooperation mit dem Formula Student Team der RWTH Aachen eingegangen. Gemeinsam gelang es den Studenten, neben einer Erwรคhnung in vielzรคhligen Zeitungen wie etwa dem Sรผdkurier, mit einem elektrisch angetriebenen Bobby Car den ersten Preis und somit einen Zeppelinflug fรผr einige Teammitglieder zu gewinnen.