(Post-)Covid-Updates

Einstellung Lehrbetrieb DHBW & OSU


An beiden Universitรคten wurde der Lehrbetrieb noch vor Ende des Semesters kurzzeitig komplett eingestellt. An der DHBW war es am 12. Mรคrz soweit, die OSU folgte am 28. Mรคrz.
Damit einhergehend war kurze Zeit spรคter auch die vollstรคndige SchlieรŸung unsere Rรคumlichkeiten, die wir Anfangs noch unter Auflagen benutzen durften. Auch wenn wir natรผrlich Anfangs enttรคuscht รผber die SchlieรŸung der Shops waren, sind wir uns einig, dass dies der einzig vertretbare und vernรผnftige Weg war, um der Ausbreitung, der zu diesem Zeitpunkt immer stรคrker um sich greifenden Pandemie entgegen zu wirken.

Fortwรคhrende Arbeit


Auch wenn wir die Entscheidung unserer Universitรคten unterstรผtzen und auch weiterhin respektieren, stellte uns die SchlieรŸung unsere Rรคumlichkeiten vor ein groรŸes Problem.
Beinahe alle Teile des Fahrzeuges waren gefertigt, die Arbeit am Chassis an der OSU schritt voran, und dennoch musste man plรถtzlich und unvermittelt alle Arbeiten einstellen. Da zu diesem Zeitpunkt auch noch von einigen normal stattfindenden Veranstaltung ausgegangen werden musste, war die Sorge um ein fertiges, fahrbereites Auto groรŸ.
Da sich das Team aufgrund der 2 Standorte schon immer stark auf den Einsatz von Online-Collaboration-Tools stรผtze, machte es uns dies leichter, auch wรคhrend dem Lookdown weiter an theoretischen Themen wie Business Presentation, Cost-Report und Pre-Development zu arbeiten. Insbesondere wurde an Test-Konzepten gearbeitet, die ausgefรผhrt werden sobald ein Vollstรคndiges Auto verfรผgbar ist und wir uns wieder mit gutem Gewissen und ohne gesundheitliche Risiken zum Testen treffen kรถnnen. Trotz der Online-Aktivitรคt konnten wir leider trotzdem noch kein Auto vervollstรคndigen. Doch auch hier kรถnnen wir mit einer positiven Nachricht aufwarten: Wir freuen uns auf die Saison 2021! Nicht nur mit einem, sondern mit den 2 sich im Bau befindlichen Autos wollen wir wie gewohnt bei FSS (Formula Student Spain) und FSG (Formula Student Germany) vertreten sein. Auch die FSAE California wollen wir nicht verpassen und sollen  leistungsstark durch unser amerikanisches Team vertreten werden. Wir fiebern den Veranstaltungen jetzt schon entgegen und kรถnnen es daher auch kaum abwarten, die physische Arbeit am Auto wieder aufzunehmen. Die durch diese Entscheidung gewonnene Zeit werden wir dazu verwenden, unsere Fahrzeuge auf Herz-und Nieren zu testen und eventuelle Schwachstellen auszubessern.

Wettbewerbe


Ab dem 22. Mรคrz begannen langsam die traurigen Nachrichten รผber die Absage der Competitions ein zu treffen.
Sowohl FSG am Hockenheimring, FSS am Circuit de Barcelona und FSAE California wurden abgesagt. So traurig diese Nachrichten auch waren, so erwartet war sie in Anblick der Situation. Diese Nachrichten nahm eine groรŸe Sorge von unseren Schultern: Wir kommen gar nicht in die Position, zwischen gesundem Menschenverstand und der Ansteckungsgefahr entscheiden zu mรผssen, um ein Fahrbereites Auto bei einer Veranstaltung zu haben.
Auch wenn von unserem Team nicht befรผrwortet und abgelehnt, konnten wir dennoch bei der virtuellen Version von FSAE California, bei der die statischen Disziplinen (Design, Cost, BP) prรคsentiert wurden, Erfolge verzeichnen:
Das Team gewann voller Stolz den ersten Platz beim Siemens โ€œDigital Twin Engineering Excellence Awardโ€ fรผr unsere Standardisiertes CAD-Modell sowie auf den ersten Platz beim โ€œMacLean-Fogg Fastening Challenge Awardโ€ fรผr unsere Methoden beim befestigen der Aero-Elemente.

Fortfรผhrungen physische Arbeiten


Immer wieder wird wรคhrend unserer vielen Online-Meetings die Wiederaufnahme der Arbeiten am Auto besprochen, geplant und entgegengefiebert. Und wie auch bei der SchlieรŸung des Campus hat hier die DHBW die OSU รผberholt. Seit einigen Wochen wurde uns erlaubt, unter strengsten Auflagen unsere Werkstatt zu betreten. So konnten wir zumindest einige kleine, aber dennoch wichtige Arbeiten erledigen. Auch wenn es immer noch ein weiter Weg bis zum normalen Arbeiten ist, stimmt es uns doch zuversichtlich, bald wieder am Auto schrauben zu kรถnnen.
Auch von der OSU gibt es gute Nachrichten. Der Prozess des Wiedererรถffnens hat auch hier begonnen.
Inzwischen dรผrfen die Team-Mitglieder an der OSU wieder einige Tage in der Woche die Werkstatt betreten, und so beispielsweise die Fertigung des Chassis fortzufรผhren.
Auch an der DHBW konnte die Arbeit unter Auflagen der รถffentlichen Stellen sowie der DHBW inzwischen wieder vorsichtig aufgenommen werden.

Schlussworte


Auch wenn die aktuelle Situation fรผr viele traurig, entmutigend und auch รผberwรคltigend war, lรคsst sie sich wohl kaum mit der aktuellen Situation vergleichen, mit der sich zurzeit viele Person konfrontiert sehen: Es ist wohl kaum รผbertrieben zu sagen, dass zurzeit viele Menschen und Unternehmen um ihr รผberleben kรคmpfen.
Darum mรถchten wir diese Gelegenheit nutzen, nochmals unseren Dank gegenรผber Unterstรผtzer und Sponsoren auszudrรผcken.
Ob kleine, lokale Firma oder groรŸes, international agierendes Unternehmen: Ohne Sie wรผrde in unserem Team und unsere Unternehmungen niemals funktionierten. In Zeiten wie diesen noch weniger als Sonst. Wir freuen uns und sind geehrt, Sie zu unseren Unterstรผtzern zรคhlen zu dรผrfen.

Tags: