
รber Uns
Global Formula Racing ist eine internationale Kooperation zwischen dem BA Racing Team der Dualen Hochschule Baden-Wรผrttemberg (DHBW), Deutschland und dem Beaver Racing Team der Oregon State University (OSU), USA. Den Anfang dieses unvergleichlichen Projekts markiert das Jahr 2009.
Mithilfe von unterschiedlichsten Technologien teilen wir alle materiellen, sowie intellektuellen Ressourcen mit dem Ziel, zwei hochgradig wettbewerbsfรคhige Autos zu bauen. Design, Produktion und Montage wird an beiden Standorten simultan durchgefรผhrt, den neun Stunden Zeitverschiebung und 8.770 Kilometern Entfernung zum Trotz. Unser Supply Chain Management ist innerhalb der Formula Student einzigartig und verleiht unserer Arbeit eine weitere, besondere Note. Englisch, unsere Team-Sprache, ist der Schlรผssel fรผr die erfolgreiche Zusammenarbeit.
In der ersten Saison (2010) schafften wir durch das Bauen von zwei identischen Rennwagen an beiden Standorten die Grundlage fรผr das Design der folgenden Jahre. Dieses Basismodell liefert seit 2011 die Grundlage fรผr die Entwicklung des Verbrennerautos am OSU Campus in Corvallis, Oregon, USA und des Elektroautos am Campus der DHBW in Friedrichshafen, Baden-Wรผrttemberg, Deutschland. Das Austauschprogramm innerhalb unseres Teams ermรถglicht es den Studenten von der internationalen Erfahrung zu profitieren und das bereits bestehende Kommunikationsnetzwerk weiter zu verstรคrken.
Oregon State University
– Corvallis, Oregon –
Oregon State ist eine fรผhrende Forschungsuniversitรคt 140 Kilometer sรผdlich von Portland und eine Stunde von den โCascadesโ oder der Pazifikkรผste. Corvallis ist eine der sichersten, smartesten und grรผnsten Kleinstรคdte der USA.
Die Oregon State University unterstรผtzt das Global Formula Racing Team auf vielerlei Weise. Das Engineering College ermรถglicht den Studenten zum Einen die Nutzung eines Leistungsprรผfstandes, der Werkstatt und des Computerlabors und zum Anderen einen Arbeitsplatz, den sich GFR mit dem SAE Baja Team „Beaver Racing“ teilt. Das Highlight der ermรถglichten Ressourcen ist die Nutzung des Werkstofflabors, in dem die Carbon-Faser Monocoques fรผr beide Autos hergestellt werden kรถnnen.

DHBW Ravensburg
– Friedrichshafen, Baden-Wรผrttemberg –
Die Duale Hochschule Baden-Wรผrttemberg (DHBW) ist eine staatliche Hochschule, die theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen bei Partnerunternehmen verbindet. Die DHBW Ravensburg ist einer der acht Standorte der DHBW in Baden-Wรผrttemberg.
Die Hochschule unterstรผtzt uns durch das Bereitstellen vieler Ressourcen und Einrichtungen fรผr das Team. Um den Studenten die Mรถglichkeit zu geben auch nach den รffnungszeiten des Hauptgebรคudes noch fรผr das Team zu arbeiten, wurde dem Team ein extra Raum zu Verfรผgung gestellt. Dieser Arbeitsraum ist das Zentrum aller Arbeitsaktivitรคten und auch der Montageplatz des Elektroautos. Darรผber hinaus kann das Team jederzeit auf weitere Einrichtungen wie das Hochspannungslabor, die Seminar- sowie die Computerrรคume zurรผckgreifen.

Verbundenheit
Als ein Team mit zwei Headquartern mรผssen wir jeden Tag mit Kommunikationsschwierigkeiten umgehen. Die Benutzung von effizienten Onlinedatenbanken ermรถglicht uns das Zusammenfรผhren unserer Ergebnisse und garantiert die besten Resultate.
Leidenschaft
„Alles was das Blut in Wallung bringt, ist es vermutlich wert zu tun.“
Hunter S. Thompson
Innovative
Wir arbeiten stรคndig an der Verbesserung des Systems und des Designs. Die Distanz von 8770 Kilometern ermรถglicht uns wahre Ideenvielfalt und Kreativitรคt.